Februar 26, 2022 Mitbewohner des Monats: Wurmfarn Ein Spross einer der ältesten Pflanzenfamilien der Erde, wehrhaft giftiges „Teufelszeug“ mit ausgeprägtem Doppelleben (und ausgefallenem Sex) und zugleich eine Naturschönheit mit goldenem Fibonacci-Design: Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) braucht wenig Sonnenlicht, führt aber trotzdem kein Schattendasein.
November 14, 2021 Mitbewohner des Monats: Reger Wurm Blind, taub, stumm, ohne Arme und Beine – welchen Beitrag zum Weltgeschehen könnte ein solches Wesen leisten? Im Angesicht des raschelnden Herbstlaubteppichs im Garten soll ein potenter Verwerter toter Biomasse geehrt werden: Der Regenwurm besteht fast nur aus einem Verdauungstrakt mit Geschlechtsorganen (die dafür in beiden Versionen).
August 30, 2021 Mitbewohner des Monats: Bergmolch Der Mitbewohner des Monats brezelt sich im Sommer mit extravagantem Luxus-Outfit für den Badeurlaub auf und lebt den Rest des Jahres unbemerkt in Sack und Asche im feuchten Garten-Underground. Die Dame auf dem Foto bewohnt meinen Garten vielleicht schon länger als ich!
Juni 25, 2021 Mitbewohner des Monats: Wilder Mohn Wo Klatschmohn seine handtellergroßen Blüten in leuchtendem Knallrot auf spaghettidünnen Stängeln im Wind balanciert, sieht die Agrarlandschaft gleich viel romantischer aus. Im Garten kann man auch seine noppigen Knospen und radiärsymmetrischen Samenkapseln hübsch finden. Und was gefällt den anderen Mitbewohnern am „wilden Mohn“?
Mai 13, 2021 Mitbewohner des Monats: Feldmaikäfer Fette Brummer kreuzen in der Dämmerung den Himmel über dem Garten: Maikäfer auf Brautschau! Die Amseln jubilieren vom Dachfirst über die saisonale Käfer-Feinkost!
April 6, 2021 Mitbewohner des Monats: Erdkröte Wenige Kröten werden international berühmt wie Catweazles Kühlwalda oder Neville Longbottoms Trevor. Ein Krötenleben kann lang sein, ist aber gefährlich…
November 2, 2020 Halloween im Garten Im perfekten Halloween-Look traf ich diese Mitbewohnerin zur Gruselnacht in einem leeren Blumenkübel. Inzwischen ist sie identifiziert: Eine Finsterspinne (Amaurobiidae) – wie passend. Sie verlässt ihr Versteck nachts, bringt mit ihrer Körpergröße von knapp zwei Zentimetern (OHNE BEINE!) Manchen zum Gruseln und kann zur Not auch durch menschliche Haut beißen. Für ihre Brut gibt sie allerdings buchstäblich alles…
September 27, 2020 Fliegendes Volk Stieglitze sind eine hübsche und lebhafte Gesellschaft, kein Wunder dass sie als Käfigvögel gefangen und gehalten wurden. Bis heute gibt es Fälle von illegalem Stieglitzfang. Für ein Leben im Käfig sind die kleinen Meistersänger natürlich viel zu schade. Viel schöner sehen sie aus, wenn ihr gelbes Flügelband in der Abendsonne genau passend zum Gelb der Sonnenblumen leuchtet. Beste Gartendeko – zum Nulltarif.
August 30, 2020 Mitbewohner des Monats: Waldohreule (Asio otus) „Unsere“ Waldorheule begrüßte uns kürzlich an einem noch hellen Abend, indem sie uns ein Gewölle aus Mäuseresten vor die Füße spuckte. Wir haben uns trotzdem sehr gefreut, sie einmal wieder zu Gast zu haben. Sie nistet zwei Gärten weiter und überfliegt unseren Garten regelmäßig auf Mäusejagd.
August 7, 2020 Mitbewohner III Saisonbedingt haben die Insekten die Herrschaft über den Garten übernommen. Drei Wespenvölker tummeln sich am Haus und jagen im Garten, die Biotonne ist ein Brutkasten für den Fliegennachwuchs und der Tulpenbaum mit seinem Blattlausfilm ist zum Marienkäfer-Hotspot avanciert. Ich sage nicht, dass alles schön ist – aber die Vielfalt meiner Mitbewohner macht mir immer noch großen Spaß! Heute gibt es Riesen und Zwerge, fliegende Kreuze und springende Zebraimitatoren.