September 11, 2022 Mitbewohner des Monats: Kleiner Kohlweißling Mitbewohner ist fast eine Untertreibung – denn meine Beziehung zum Kleinen Kohlweißling (Pieris rapae) ist in diesem Monat in eine neue Phase eingetreten: Ich bot ihm eine Stelle als Haustier an. Man könnte auch von Zwangsumsiedlung sprechen. Oder Schutzhaft. Jedenfalls entzog ich den gefräßigen Raupen die Aufenthaltserlaubnis im Gemüsebeet und offerierte für Kost und Logie eine befristete Stelle als Naturpädagogische Hilfskraft.
Juli 30, 2022 Ins Schwärmen gekommen Wer plötzlich glaubt, tropische Vögel im Garten zu sichten, wähnt den Klimawandel in neuen Sphären. So ganz falsch ist das Eindruck auch gar nicht. Der kolibrigroße Schwirrflug-Künstler ist allerdings ein Schwärmer, der die Mittagssonne gegen das Mondlicht getauscht hat und jetzt auf PR-Tour für die Nachtfalter unterwegs ist.
Juni 15, 2022 Mitbewohner des Monats: Taghaft Schleierhaftes begegnete mir im Wildwuchs am Palisadenzaun. Ein Haft. Genauer: Ein Gefleckter Taghaft (Micromus variegata). Der Mit einer Schleppe aus fein geäderten Flügeln. Mein Mitbewohner des Monats sieht zerbrechlich aus, dabei ist er ein gefürchteter Räuber.
Februar 26, 2022 Mitbewohner des Monats: Wurmfarn Ein Spross einer der ältesten Pflanzenfamilien der Erde, wehrhaft giftiges „Teufelszeug“ mit ausgeprägtem Doppelleben (und ausgefallenem Sex) und zugleich eine Naturschönheit mit goldenem Fibonacci-Design: Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) braucht wenig Sonnenlicht, führt aber trotzdem kein Schattendasein.
November 14, 2021 Mitbewohner des Monats: Reger Wurm Blind, taub, stumm, ohne Arme und Beine – welchen Beitrag zum Weltgeschehen könnte ein solches Wesen leisten? Im Angesicht des raschelnden Herbstlaubteppichs im Garten soll ein potenter Verwerter toter Biomasse geehrt werden: Der Regenwurm besteht fast nur aus einem Verdauungstrakt mit Geschlechtsorganen (die dafür in beiden Versionen).
August 30, 2021 Mitbewohner des Monats: Bergmolch Der Mitbewohner des Monats brezelt sich im Sommer mit extravagantem Luxus-Outfit für den Badeurlaub auf und lebt den Rest des Jahres unbemerkt in Sack und Asche im feuchten Garten-Underground. Die Dame auf dem Foto bewohnt meinen Garten vielleicht schon länger als ich!
Juni 25, 2021 Mitbewohner des Monats: Wilder Mohn Wo Klatschmohn seine handtellergroßen Blüten in leuchtendem Knallrot auf spaghettidünnen Stängeln im Wind balanciert, sieht die Agrarlandschaft gleich viel romantischer aus. Im Garten kann man auch seine noppigen Knospen und radiärsymmetrischen Samenkapseln hübsch finden. Und was gefällt den anderen Mitbewohnern am „wilden Mohn“?
Mai 13, 2021 Mitbewohner des Monats: Feldmaikäfer Fette Brummer kreuzen in der Dämmerung den Himmel über dem Garten: Maikäfer auf Brautschau! Die Amseln jubilieren vom Dachfirst über die saisonale Käfer-Feinkost!
April 6, 2021 Mitbewohner des Monats: Erdkröte Wenige Kröten werden international berühmt wie Catweazles Kühlwalda oder Neville Longbottoms Trevor. Ein Krötenleben kann lang sein, ist aber gefährlich…
November 2, 2020 Halloween im Garten Im perfekten Halloween-Look traf ich diese Mitbewohnerin zur Gruselnacht in einem leeren Blumenkübel. Inzwischen ist sie identifiziert: Eine Finsterspinne (Amaurobiidae) – wie passend. Sie verlässt ihr Versteck nachts, bringt mit ihrer Körpergröße von knapp zwei Zentimetern (OHNE BEINE!) Manchen zum Gruseln und kann zur Not auch durch menschliche Haut beißen. Für ihre Brut gibt sie allerdings buchstäblich alles…