Wer wohnt in meinem Garten?

Wer wohnt in meinem Garten?

Expeditionen vor der Terrassentür

  • Wer schreibt?
  • Was soll das?
  • Arten – deutsch
  • Arten-wissenschaftlich
Skip to content

Kategorie: Allgemein

April 6, 2021

Mitbewohner des Monats: Erdkröte

Wenige Kröten werden international berühmt wie Catweazles Kühlwalda oder Neville Longbottoms Trevor. Ein Krötenleben kann lang sein, ist aber gefährlich…

März 12, 2021

Picky Eaters

Lieblingsgericht oder Hungerstreik! Während ausgewogene Ernährung der Menschenbrut ein anstrengendes Geschäft sein kann, ist einseitige Kost bei vielen Gartenbewohnern artgerecht. Und Trägheit bei der Gartenarbeit liefert ein besonders abwechslungsreiches Büffet für die Mitbewohner.

Februar 28, 2021

Im Gleichschritt

Haben Tausendüßer Füße? Oder nur Beine? Heißt es eigentlich -füßler oder –füßer? Und kennt ihr den Unterschied zwischen Hundertfüßern und Tausendfüßern? (Wer jetzt spontan „900!“ gedacht hat, ist leider komplett auf dem Holzweg.) Beim Besuch in der modernden Laubstreu meines Gartens habe ich die beinreichen „upper class“ der Bodenbewohner kennen gelernt.

Februar 26, 2021

Frühaufsteher

Die ersten wirklich warmen Tage locken erste Insekten – und werden je nach Art für lange aufgeschobene Toilettengänge, Freiluftsex, Quartiersuche und Sonnenbäder genutzt. Das Catering zum Saisonauftakt übernehmen die Frühblüher.

Februar 4, 2021

Wo ist der Schneckenkönig?

Buchstäblich blaublütige Dauercamper im eigenen Mobilheim bevölkern meinen Garten. Neben den in Winterruhe versteckten Schnirkelschnecken gibt es zauberhafte kleine Türmchen, Knöpfe und Glanzstücke- die sich auch an Wintertagen einschleimen.

Januar 22, 2021

Perfektes Timing

Wieso eine Qualle deutschen Pflanzenforschern Herzklopfen bescherte und was Pflanzen in die Pubertät treibt haben mich diese Schlüsselblumen gelehrt. Dabei wollte ich eigentlich nur wissen, ob meine Primeln vielleicht eine Macke haben – schon seit Dezember zu blühen. Ihr erfahrt also heute, wie man ohne Kalender den Saisonstart festlegt.

Januar 1, 2021

Die Schönheit der Effizienz

Wenn wir Menschen Dinge und Gebäude besonders funktional und effizient entwerfen wollen, kommt dabei der Chic von Industriegebieten heraus. Effizienz ist auch das Leitmotiv natürlicher Konstruktionen. Dort kann leistungsoptimiertes Design allerdings wunderschön werden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mathematik, Schönheit und Natur?

November 2, 2020

Halloween im Garten

Im perfekten Halloween-Look traf ich diese Mitbewohnerin zur Gruselnacht in einem leeren Blumenkübel. Inzwischen ist sie identifiziert: Eine Finsterspinne (Amaurobiidae) – wie passend. Sie verlässt ihr Versteck nachts, bringt mit ihrer Körpergröße von knapp zwei Zentimetern (OHNE BEINE!) Manchen zum Gruseln und kann zur Not auch durch menschliche Haut beißen. Für ihre Brut gibt sie allerdings buchstäblich alles…

Oktober 4, 2020

Zufallsbekannte

Selbstgekaufte Blumen sind irgendwie nur halb so schön wie geschenkte, oder? Das gilt auch für Gartenblumen. Heute zeige ich, wie man super billig und trotzdem voll nachhaltig 🙂 an tollen Blumenschmuck für die eigenen Beete kommt. Einzige Bedingung: Man muss offen für Überraschungen sein.

September 20, 2020

Nomenklatur

Maßliebchen, Pisser und Graupelmiezchen bevölkern meinen Garten quasi durchgehend, aber derzeit sind vor allem Mückenhengste und Kanker im Busch. Wer? Die Geschichte mit den Namen in der Biologie schwelt schon einige Jahrhunderte. Ich plädiere für ein wissenschaftliches Sicherheitsnetz (in Klammern) und ansonsten Raum für Phantasie und Vielfalt. Außerdem habe ich mein Verhältnis zu langen Beinen erforscht.

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Nächste

Nachricht, wenn es etwas Neues gibt?

Neueste Beiträge

  • Mitbewohner des Monats: Erdkröte
  • Picky Eaters
  • Im Gleichschritt
  • Frühaufsteher
  • Wo ist der Schneckenkönig?

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Letzte Kommentare

  • Astrid bei Frühaufsteher
  • daniela.kleiboehmer@gmx.de bei Planet der Fliegen
  • Vossenberg bei Planet der Fliegen
  • daniela.kleiboehmer@gmx.de bei Der Käfer der Göttin
  • daniela.kleiboehmer@gmx.de bei Herrin über Leben und Tod

Was wohnt bei mir?

  • Allgemein
  • Begegnung des Monats
  • Insekten
  • Mitbewohner des Monats
  • Neophyten
  • Pflanzen
  • Säugetiere
  • Tiere
  • Vögel
  • Wildpflanzen

Forscher

Ein Mondvogel

Was muss, das muss

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Copyright Wer wohnt in meinem Garten?. All rights reserved. | Theme by SuperbThemes